Erfolgsserie für MTV-Leichtathleten in Berlin

9. Juli 2025

Sensationell erfolgreiche MTV-Master bei den Norddeutschen Meisterschaften in Berlin-Lichterfelde

Die Norddeutschen Meisterschaften der Masters wurden am 5. und 6. Juli in Berlin-Lichterfelde ausgetragen. Über einige Umwege wegen  der Sperrung eines Teilstückes der Autobahn reisten Kerstin Gericke, Christine Piehozki, Martin Thomsen, Karsten Krause und Thomas Böhm  schon frühzeitig an.  Am ersten Tag war Karsten Krause (M35) gleich fünfmal im Einsatz. Als vielseitiger Athlet hat er schon viel Erfahrung mit Mehrfachstarts. Er musste allerdings seine Kräfte entsprechend einteilen. Aber es lohnte sich für ihn. Er war erfolgreich im 400m-Hürdenlauf, im Hochsprung, im Dreisprung, im Kugelstoßen und im Diskuswurf. Damit sammelte er fünf Mastertitel ein. Am zweiten Tag gewann er noch den Speerwurf. Nur im Weitsprung wurde er Dritter. Er war damit vermutlich der erfolgreichste Athlet der Titelkämpfe.  

rechts - Karsten bei der Siegerehrung Weitsprung

Kerstin Gericke (W55) sprintete die 100m in 14,31 Sek. und wurde damit Vierte. Direkt im Anschluss trat sie zum Dreisprung an. Diese Disziplin ist wohl ihre stärkste. Zunächst lief es nicht gut. Sie leistete sich mehrere knappe Fehlversuche. Einmal soll eine Hand bei der Landung außerhalb der Landefläche gewesen sein. Dies spornte sie aber umso mehr an. Ihr nächste Sprungserie (Hop - Step - Jump) landete bei 9,88m in der Sandgrube. Damit rückte sie deutlich an die Spitze und sie stellte zum dritten Mal in diesem Jahr einen neuen Landesrekord im Dreisprung (!) der W55 auf.  Sie ließ mit 9,75m eine weitere tolle Weite folgen. Am zweiten Tag standen Weit- und Hochsprung auf dem Programm. Beide Disziplinen waren zeitlich eng gelegt. Kerstin schaffte im Hochsprung 1,31m. Das reichte. Im Weitsprung zeigte sie wieder ihr ganzes Können. Eine Serie von guten Sprüngen gelangen ihr. Mit 4,56m gewann sie sicher den dritten Titel. Im Dreisprung und im Weitsprung steht sie mit ihren Leistungen in der W55 an erster Stelle in der Deutschen Bestenliste!

Kerstin beim Weitsprung

Einer fast unendlichen Zahl an Titeln holte sich Christine Piehozki drei weitere hinzu. Sie gewann das Diskuswerfen und das Kugelstoßen sowie ihre Spezialdisziplin das Hammerwerfen. An ihre Jahresbestleistungen kam sie mit Ausnahme des Kugelstoßens nicht heran. Aber sie steht nach wie vor im Hammerwurf mit 39,79m an der Spitze der W45 in Deutschland!

Mit Martin Thomsen (M60) gewann ein weiterer Athlet des MTV einen Norddeutschen Meistertitel. Im Diskuswurf war er seinen Konkurrenten mit 40,24m deutlich voraus. In der gleichen Disziplin und Altersklasse trat auch Thomas Böhm an. Er wurde Siebter.

Martin

Insgesamt gewannen die MTV Masters unglaubliche 13 Titel.

 

Günter Sievert

 

Kinder- und Jugendsportfest in Bornum

3. Juli 2025

Am 28. Juni fand das dritte Kinder- und Jugendsportfest des Jahres in Bornum statt. Die Bornumer hatten sich wieder viel Mühe bei der Herrichtung ihrer Leichtathletikanlagen gegeben. Die Sprintstrecke und die Anlaufbahnen von zwei Weitsprung-Anlagen bestehen aus Naturboden. 

Mit ca. 100 Teilnehmern war der Besuch recht gut. Vom MTV nahmen 11 Kinder und Jugendliche teil.

Unsere  jüngste Athletin Svea Seliger (W5) gewann zum wiederholten Mal den Dreikampf. Sie verbesserte sich in allen Disziplinen.
Henriette Kanne (W12) stand ebenso wieder an erster Stelle auf der Siegertreppe (siehe unten).

Zweite Plätze gab es für Johannis Wachsmann (M13), der sich im Ballwurf auf 46,5m verbesserte und im Weitsprung mit 4,04m eine weitere Bestmarke erreichte, sowie für Georgia (W15) und Thomay Antoniadou (W13). 

Platz 4 - Leonhard Steffens (M9), Elena Kunert (W8), Mira Peine (W11),
Platz 6 - Hanna Goes (W8)
Platz 7 - Levin Seliger (M9)

Im Rahmenwettbewerb Kugelstoßen U18 stellte Maria Antoniadou mit 10,11m ihre persönliche Bestleistung ein.

Nach drei von sechs Kinder und Jugendsportfesten stehen Henriette Kanne (W12), Thomay Antoniadou und Johannis Wachsmann auf Platz 1 der Pokalwertung. Alle Ergebnisse sind auf der Seite des NLV Kreis Helmstedt unter Cupwertung zu finden.   

 

Günter Sievert

 

 

 

Sprinter- und Springermeeting im Schöninger Elmstadion

1. Juli 2025

Tolle Leistungen im Dreisprung einschließlich Landesrekord der W55

Das Sprinter- und Springermeeting des MTV Schöningen wurde am 24. Juni zum 24. Mal im Elmstadion ausgetragen (nicht 25. Mal wie in der Ausschreibung genannt). Im Jahr 2002 wurde diese Veranstaltung mit einer Disziplin, dem Hochsprung, begonnen. 16 Aktive der LG Heeseberg und des MTV Schöningen nahmen daran teil. Heike Duderstadt (LG Heeseberg) war mit 1,45m beste Springerin und Julian Karn (MTV Schöningen) übersprang als noch nicht 16-Jähriger 1,57m.

Trotz vieler Konkurrenzveranstaltungen war die Beteiligung in diesem Jahr mit 44 Aktiven aus 10 Vereinen wieder zufriedenstellend. Dabei 20 Aktive vom MTV sowie alle Kampfrichter/innen. Inzwischen werden seit vielen Jahren die Disziplinen Weit-, Drei- und Hochsprung sowie 100m- und 200m-Sprints angeboten. Da die Kinder der U10 und U8 noch keinen Hochsprung im Wettkampfprogramm haben, konnten sie den Hürdenlauf (30cm- Höhe) probieren.

Der Dreisprung der Frauen und der weiblichen Jugend fand auf einem hohen Niveau statt.
Vier übertrafen die Marke von 10m. Zoe Heinsch, U20, 10,84m, Franziska Gresens, U20, 10,32m, Sofia Halwas, U16, 10,12m (alle TSV Germania Helmstedt) und Kristin Wachenschwan, MTV, Frauen, 10,03m gelang dies. Einen neuen Landesrekord in der Masterklasse W55 sprang Kerstin Gericke vom MTV mit 9,63m. Erst am 14. Juni hatte sie ihn verbessert. Eine weitere 10m-Springerin, Georgia Antoniadou (W15, MTV), sprang wenige Tage nach den Landesmeisterschaften 9,71m.
Im Weitsprung kam Kristin Wachenschwan mit 4,62m auf die beste Weite und im Hochsprung überwand Louisa Borsutzky (TSVG Helmstedt, U20) mit toller Technik 1,54m. Mit 13,0 Sek. über 100m war Zoe Heinsch beste Sprinterin.

In den Männerklasse war Tobias vom Endt, MTV Schladen, mit 12,1 Sek. und 25,1 Sek. der beste Sprinter über 100m und 200m. Auch im Weitsprung setzte er sich mit 5,70 gegen seine Konkurrenz durch. Karsten Krause (Männer, M35, MTV) gewann den Dreisprung mit 11,94m und den Hochsprung mit 1,60m.
Für einige Kinder des MTV gab es eine Reihe von persönlichen Bestleistungen.  Leonhard Steffens (M9) sprang mit 3,12m erstmals über 3m. Levin Seliger (9) steigerte sich auf 9,5 Sek. im 50m-Sprint. Mit 5 Jahren unsere jüngste Athletin Svea Seliger sprang 2,10m weit. Mira Peine (11) hat nun 3,72m als neue Bestweite stehen. Thomay Antoniadou (13) übersprang 1,36m. Die nächste Höhe von 1,39m riss nur knapp.

  

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kristin beim Dreisprung

                       

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         Thomay

 

Günter Sievert

 

 

 

 

 

 

Landesmeisterschaften der U20 und U16 in Oldenburg

23 Juni 2025

Am 21./22.  Juni wurden in Oldenburg die Landesmeisterschaften der Jugend U20 und U16 ausgetragen. Georgia Antoniadou war die einzige Teilnehmerin des MTV. Die Anreise dauerte ca. 2:30 Stunden. Mindestens 1:30 Stunden vor Wettkampfbeginn musste Georgia ihre Startkarte abgeben haben. Um 12.00 Uhr war ihr Start im Dreisprung der W15 angesetzt, aber bereits um 11.30 Uhr musste sie sich am Aufrufort (Callroom) eingefunden haben. Nach etwas Entspannung begann sie gegen 10.45 Uhr mit ihrer Vorbereitung auf den Wettkampf. In ihren Steigerungsläufen zum Schluss des Aufwärmens wirkte sie schnell und topfit. Das Wetter war sehr gut mit Sonnenschein und kaum windig. Beste Voraussetzungen für gute Leistungen. Gegen 11.45 Uhr wurden die Dreispringerinnen ins Stadion geführt. Die Anläufe wurden ausgemessen und Probesprünge absolviert. Es sah bei Georgia gut aus.

Sie wählte den 7m Balken und war als erste der Konkurrenz an der Reihe. Der erste Sprung sah klasse aus und war es auch. 10,02m wurden gemessen. Eine tolle Leistung. Sie verbesserte ihre Bestleistung von den Bezirksmeisterschaften um 68cm. Sie absolvierte noch fünf weitere Sprünge. Im schlechtesten landete sie bei 9,60m und einmal kam sie auf 9,99m. 
Am Ende belegte sie den fünften Platz nach einem starken Wettkampf. 

Hop

  

Step

Jump

Landung

 

Günter Sievert

Bezirksmeisterschaften Sprung in Velpke

16. Juni 2025

Deutsche Spitze im Dreisprung der Masterklassen, ein Landesrekord Masters und neun Bezirkstitel für  die MTV-Leichtathleten

Das Sprungteam des MTV - von links hinten Karsten, Eckhard und Kerstin
                                    von links vorn Kristin, Lykka und Georgia

An den Bezirksmeisterschaften Sprung am 14. Juni in Velpke nahmen sechs Aktive des MTV Schöningen teil. In den Disziplinen Weitsprung und Hochsprung wurden die Titel der U18 bis zu den Masters vergeben. Beim Dreisprung kamen noch die M/W15 hinzu.

Die MTVer konnten insgesamt 9 Bezirkstitel gewinnen. Dreifachsieger wurden Kerstin Gericke und Karsten Krause. Kerstin stellte dabei im Dreisprung einen Landesrekord der W55 im Dreisprung mit 9,37m auf. Sie gewann den Titel sogar mit 9,56m. Leider war der Wind bei diesem Versuch etwas zu stark. Karsten war besonders im Dreisprung in Bestform. Er überbot seine Bestleistung aus dem vergangenen Jahr und kam über 12m. Mit 12,11m Siegesweite setzte er sich an die Spitze der deutschen Bestenliste der M35. Da steht auch Kerstin Gericke in ihrer Altersklasse.

             

Kerstin übersprang 1,32m                                                                 Karsten im perfekten Hang                                                                                              

                                                                                                                                                         Ein weiterer Titel ging an Eckhard Heyne, der mit 1,15m den Hochsprungtitel der M65 gewann. 

 Lykka Klage (U20) holte einen weiteren Titel im Dreisprung für den MTV. Sie sprang 9,28m.

 Lykka mit einem weiten zweiten Sprung.


Den neunten Titel gab es für den Weitsprung von Georgia Antoniadou mit 4,46m bei 2,8m Gegenwind. Der Wind wechselte häufig zwischen 3m Gegen- und Rückenwind. Sie startete in diesem Fall bei den U18. In der W15 wurde sie mit 9,42m Zweite (Wind zu stark). Eine neue persönliche Bestleistung gelang ihr mit 9,34m bei geringem Gegenwind. 

Georgia - Siegerin im Weitsprung

Zwei 2. Plätze gingen an Kristin Wachenschwan im Weit- und Dreisprung. Bei 10,05m im Dreisprung fehlten nur 6cm zum Sieg.  

 

 Günter Sievert

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.