Spende zum 100-jährigen unser Platzanlage

Mitgliederstand trotz Corona auf hohem Niveau
Der MTV Schöningen hielt seine Jahreshauptversammlung im renovierten, mit neuen Bistrotischen, Stühlen und neuer Küche eingerichteten Vereinsheim als 3G Veranstaltung ab. Im Vordergrund stand die formelle Durchführung der gesetzlichen Versammlungsvorgaben.
Der Vorsitzende, Heinz Schnabel, berichtete, 2021 wurde der MTV wieder kräftig geschüttelt. Die Corona Pandemie hatte und hat Einfluss auf unsere täglichen Tagesabläufe. Der Sportbetrieb musste häufig der aktuellen Situation angepasst werden. Übungs- und Trainingsstunden fielen aus, Zoomangebote konnten nur von einigen Gruppen wahrgenommen werden. In den Sommermonaten bewahrheitete sich allerdings mit der Nutzung der vereinseigenen Sportanlage das alte Sprichwort: „Eigener Herd ist Goldes wert“. Der Mitgliederstand konnte mit 993 Vereinsangehörigen einem hohen Niveau gehalten werden. Verluste im Indoor-Bereich bei Kinder- und Jugendlichen konnten durch Sportangebote im Outdoor-Bereich wie Tennis, Leichtathletik, Beachvolleyball, Radsport, Walking und Wandern ausgeglichen werden. Mit Angeboten in der Wirbelsäulengymnastik, im Herzsport, im Tanz- und Tennissport habe der MTV 1404 Mitglieder und Kursteilnehmer für sein breitgefächertes Angebot gewinnen können. Mit der Sozialen Initiative der Tennisabteilung “Ein Tennis-Herz für Kinder“ konnten allein 60 Kinder- und Jugendliche für den Tennissport begeistert werden.
Der Vorsitzende, Heinz Schnabel, verabschiedete die Teilnehmer der Versammlung mit dem Hinweis aktiv die umfangreichen Sportangebote im Verein zu nutzen. Seine Empfehlung ist: Kommt zum Sport zum MTV, Bewegung macht Spaß, bringt Lebensfreude und in der Gemeinschaft erfährt man ein positives Lebensgefühl.
Mitten in der Corona Pandemie übernahm Kim König die Wanderabteilung des MTV Schöningen. Die Corona Verordnungen ließen bisher nur wenige Wandertermine zu. Aktuell konnte nun endlich die offizielle Übernahme der Abteilung erfolgen. Dazu übereichte der 1. Vorsitzende, Heinz Schnabel, den traditionellen gewundenen Haselnuss-Wanderstock, der mit eingewachsenen Geißblattranken im Elm gefunden wurde. Mit dem eingearbeiteten Glückspfennig stellt der Wanderstab ein handgefertigtes Unikat des Altherren-MTVers, Franz Lauer, dar. Heinz Schnabel wies bei der Übergabe auch auf ihre „Gut-Wanderwetter-Verantwortlichkeit“ hin. Diese zu übernehmen war ihr am ersten Wandertag in 2022 hervorragend gelungen. Die aktuellen Wandertermine werden zurzeit über die Gruppenapps mitgeteilt.
Neben den bisherigen Wanderführern Klaus Haberland und Wilfried Lampe haben diese Wanderstöcke der Altkanzler Gerhard Schröder und der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil erhalten.