Wir wünschen besinnliche Weihnachtstage

Liebe Judo und Ju-Jutsuka,

2020 war ein Jahr, wie wir es so noch nicht erlebt haben. Ein Jahr, fest im Haltegriff von Covid-19.

Das gesellschaftliche Leben wurde ausgehebelt, der Sportbetriebt abgewürgt.

Doch wir lassen uns davon nicht aus der Bahn werfen. Wer zweimal fällt, muss drei Mal wieder aufstehen.

Ob Tandoku-renshu dem Besenstiel oder Russen- Twist auf dem Rasen. Wir haben dem Virus den kalten Seoi Nage gezeigt.

Auch 2021 wird weiter von Einschränkungen bestimmt. Aber wir lassen uns den Spaß und die Freude am Sport nicht nehmen.

Daher wünschen wir euch frohe und besinnliche Feiertage und ein Hansoku-make für 2020.

Euer Trainer Team

1. Virtuelle NJV Quiz Show für die NJV-Jugend

Finde heraus, wie viel Judowissen in Dir steckt.

Ihr liebt Euren Sport und vermisst ihn in Zeiten des Lockdowns? Dann ist die erste NJV Quiz Show genau das Richtige für Euch.

Zwar könnt Ihr Euch zurzeit nicht auf der Judomatte treffen, um an Techniken zu feilen, Euch mit Vereinskameraden auszutauschen und im Randori alles zu geben.

Am Donnerstag, den 10.12.2020 habt Ihr allerdings die Möglichkeit, Euch mit anderen Judoka zu messen und Euer Judoverständnis unter Beweis zu stellen. Um 17:30 Uhr seid Ihr herzlich eingeladen, Euer Judowissen im NJV Quiz zu testen – natürlich virtuell und ohne Kontakt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Unser Quiz ist offen für die NJV-Jugend ab 12 Jahren, aber auch junge Erwachsene heißen wir herzlich Willkommen.

Auf die besten drei Kandidat*innen warten kleine Preise, also blättert noch einmal durch Eure Unterlagen zur Gürtelprüfung oder schaut auf unserer Website oder auf der des DJB vorbei, um perfekt vorbereitet in die Quiz Show zu starten und vorne mit dabei zu sein. Und: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass nicht unbedingt die Älteren am meisten Ahnung haben!

Anmeldungen nehmen wir unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.

Wir freuen uns auf Euch!

Judo Quiz

Geldregen für die Judo und Ju Jutsuka

Seit 2008 fördert BS|ENERGY ehrenamtliche Tätigkeiten von Beschäftigten der Gruppe (d.h. BS|ENERGY, BS|NETZ und SE|BS) mit einer jährlichen Spende von insgesamt 25.000 Euro. Auch in diesem Jahr hatten alle Mitarbeiter*innen wieder die Chance, eine 500-Euro-Spende für ihren Verein zu erhalten. Daniela Dunker hatte sich mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit für die Judo- und Ju Jutsu Abteilung beworben. Coronabedingt musste man in diesem Jahr "nur" 30 Stunden ehrenamtlich in einem Vereinen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Umwelt, Soziales, Bildung und Sport oder gemeinnützigen Organisationen (z. B. Freiwillige Feuerwehr, THW oder Rotes Kreuz) sowie deren Fördervereinen tätig/aktiv sein. 

Ja und ohne euch lange auf die Folter zu spannen... Wir (der MTV Schöningen) wurden gezogen!!!

Am 3.12. wird Daniela virtuell an der "Scheckübergabe" teilnehmen, leider dieses Jahr Coronabedingt ohne Gruppenfoto.

Vielen Dank vom Trainerteam für diese tolle Spende!

Vorläufige Unterbrechung des Sportbetriebes

Da die Infektion mit dem Coronavirus weiter steigen wurde am 28.10.2020 ein Maßnahmenpaket beschlossen, den Kontakt im privaten Bereich möglichst weit einzuschränken. 

Zu den dafür notwendigen Maßnahmen zählt auch die Schließung von Einrichtungen zur Freizeitgestaltung. 

Der Sportbetrieb in privaten und öffentlichen Einrichtungen ist ab dem 02.11.2020 untersagt.

Bis auf weiteres wird das Judo und Ju Jutsu Training ausgesetzt.

Sollte sich das Infektionsgeschehen normalisieren und die Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung wieder gelockert werden, werden wir Trainer entsprechende Konzepte zum Wiedereinstig in den Vereinssport erarbeiten.

Wir werden dann entsprechend schnell informieren.

Bleibt gesund

Euer Trainerteam

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.