1275 Jahre Schöningen. Wir sind dabei.

Mit unseren Boxern, mit dem Trainer und Betreuer Thomas Dubielzig und Oliver Essel auf der Bühne vor dem Schöninger Rathaus.                                                                                            Fotos: Henner Karn                                                  
Zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken
Praesentation Boxen Turnen 7 Praesentation Boxen Turnen 4
 
 
 
 
 
 

 

 

zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken
Praesentation Boxen Turnen 24

1275 Jahre Schöningen. Wir sind dabei.

Eine gelungene Überraschung für MTV-Tennis-Kassenwart Claudio König inmitten „seines“ Street Tennis Days wurde er als waschechter Vereinheld geehrt.
Text: Nico Jäkel HE-Sonntag, Fotos: Thomas Hepner
Das soziale Projekt, das benachteiligten Kindern Tennistraining ermöglichen soll, der Speere Cup und dessen Kids-Variante, die Stärkung der Schul-Tennis AGs sind nur ein Anfang einer langen Liste von Dingen, die Claudio König für die Tennisabteilung des MTV Schöningen vorangebracht hat.
Wie gut die Aktionen ankamen, bewies am Freitagmorgen der Street Tennis Day des Tennisverbandes Niedersachsen Bremen (TNB), an dem trotz einiger kurzfristiger Absagen noch über 400 Kinder aus den Schöninger Schulen teilnahmen.
Das TNB-Talentino-Team war mit einem Großaufgebot an kindgerechtem Tennisequipment und einer ganzen Reihe von Unterhaltungsmöglichkeiten angereist, um den Kindern den Sport näherzubringen.
Eine Besonderheit im Landkreis Helmstedt, wie vieles von dem, was Claudio König, der eigentlich „nur“ Kassenwart ist, für sein Steckenpferd, die Tennisjugend, angestoßen hat.
Einen passenderen Rahmen dafür, jemanden zu würdigen, der eigentlich lieber im Hintergrund arbeitet - so, wie er zum Beispiel „klammheimlich“ seine C-Trainer-Lizenz absolviert hat – hätte es demnach kaum geben können.
Das hohe Maß an Engagement ist positiv für die Stadt
StreetTour 3
StreetTour 2
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Das empfand Schöningens Bürgermeister Malte Schneider ebenso, der zur Überraschung gemeinsam mit dem Vereinsvorstand gekommen war, denn dieser hatte König für die Aktion Vereinshelden beim Kreissportbund Helmstedt vorgeschlagen - und natürlich direkt einen Zuschlag erhalten. Bei der Übergabe der Urkunde an Claudio König lobte Schneider dessen Engagement und stellte heraus, dass es keineswegs selbstverständlich sei, sich in so hohem Maße für die Gesellschaft einzubringen. Auch die positive Wirkung, die das Handeln auf die Stadt habe, sei nennenswert.
Das griff Thomas Hepner auf, Vorsitzender der MTV-Tennisabteilung. Der ging einmal mehr auf die Errungenschaften für die sportliche Entwicklung und vor allem die technischen Neuerungen beim MTV ein, die zu großen Teilen ebenfalls die Unterschrift von Claudio König tragen. So sei es nur durch das Engagement Königs bei der Findung von Unterstützern gelungen, die Ideen, die ebenfalls auf ihn zurück gingen, Realität werden zu lassen. Das Ergebnis ist eine der in Bezug auf ihre Ausstattung modernsten Anlagen in der Region mit digitalem Platzbuchungssystem, dem virtuellen Schiedsrichter durch das Wingfield-System und nicht zuletzt die LED-Flutlichtanlage.
König feilt bereits an den nächsten Plänen, nämlich einer Runderneuerung der Tennisplätze selbst und, sofern sich keine größeren Hindernisse in den Weg stellen, einem in Zukunft vielleicht überdachten Mehrzweckplatz, der für mehr als nur Tennissport genutzt werden kann.
Claudio König selbst gab sich am Freitag bescheiden, freute sich aber sichtlich über die Ehrung, zu der die anwesenden Kinder einen tosenden Applaus spendierten.
Wie erfolgreich dieser Tag als Werbung für den Sport sein sollte, bewiesen zudem gleich mehrere Kinder, die kurz nach der Ehrung auf den Vorstand zukamen und nach Info-Material zum Verein und sogar Anmeldeformularen fragten.
zum Vergrößern bitte auf die Fotos klicken
Praesentation Boxen Turnen 24

Jahreshauptversammlung 2023

MTV-Tennis erneuert die 80 Jahre alten Sandplätze
G Sievert Ehrungshandtücher 2023 1   Tennispraesentation mod 1
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Im Rückblick auf 2022 wies der 1. Vorsitzende, Heinz Schnabel, auf das mit dem 100-jährigen Platzjubiläum verbundene aufwendige herrichten der Platzanlage hin und bedankte sich bei allen Akteuren, die sich mit Zeit und Mühe in die Jubiläumsveranstaltung mit eingebracht haben. Weiter wurden die Erfolge der Leichtathleten mit 46 Meistertiteln, vom Kreismeister bis zur Seniorin-Vizeweltmeisterin mit der Übergabe der Ehrenhandtücher an den Abteilungsleiter, Günter Sievert, gewürdigt.

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Präsentation und Genehmigung der Erneuerung der Tennisplätze. Der Tennisvorstand (Foto von rechts) Thomas Hepner und Claudio König, erläuterten das 200.000, - € Projekt, das mit einem umweltfreundlichen und wassersparenden Belag „Tennis Force Eco der 3. Generation“ unter anderen mit Korkfüllmaterial von der Firma SPORTAS ein Alleinstellungsmerkmal in dieser Region, darstellen wird. Alle 4 Plätze sind dann ganzjährig bespielbar. Das Projekt wird mit Zuschüssen des Landessportbundes, des Landkreises, der „Aktion Mensch“ und der Stadt Schöningen in 2023 realisiert. Die Versammlung genehmigte dieses Vorhaben einstimmig.

Weiter stellt Schnabel einen soliden Kassenstand mit einem noch ausreichend hohem Stand von 953 Mitgliedern fest. Er dankte allen Ehrenamtlichen, Helfern und Sponsoren, die im zurückliegenden Jahr zum positiven Erscheinungsbild des MTV mit seinen über 20 Abteilungen und Gruppen beigetragen haben. Einen besonderen Dank richtete er an die Kassenwarte des Hauptvereins, Ralph Roy und der Tennisabteilung, Claudio König, für ihre umfangreich erledigten Aufgaben.

Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17. März 2023Einladung Jahreshaupt 2023 17. Maerz 002

 

 

 

 

zum Vergrößern bitte auf die Einladung klicken

Neujahrstreffen 2023

75 und 70 Jahre im MTV sind Paul Bock und Winfried Dobratz

 Der 1. Vorsitzende, Heinz Schnabel, freute sich, Jubilare/innen, Ehrenamtliche, Übungsleiter/innen, Trainer/innen und Sponsoren im Vereinsheim nach 2 Jahren Corona termingerecht zum Neujahrstreffen begrüßen zu können. Er machte deutlich, dass es für den Vorstand selbstverständlich ist und bleibt mit einem Imbiss und Getränken ein Zeichen des Dankes und der Wertschätzung zu setzen. Zur aktuellen Situation im MTV berichtete er folgendes: Der Mitgliederstand mit 958 weist für 2022 einen „CORONA- und Krisenverlust auf. Mit Beginn der Teuerung konnten die coronabedingten Mitgliederverluste des ersten Halbjahres nicht ausgeglichen werden. Er bat um Mitgliederwerbungen, mit Aktionen wie es einige Abteilungen in hervorragender Weise anbieten und wies auch auf persönliche Ansprachen hin.

 Zum vorläufigen Kassenabschluss stellte er fest, dass für 2023 ein ausreichendes Fundament geschaffen wurde, um den Zahlungsverpflichtungen in allen Bereichen nachzukommen. Ob die Beitragssituation künftig noch ausreicht, um die zu erwartenden Teuerungen auszugleichen, wird bis zur Jahreshauptversammlung 2023 berechnet werden. Schnabel wies noch auf die Grunderneuerung der Tennisplätze hin. Sind die Zuschüsse genehmigt - voraussichtlich im Februar 2023 - wird in diesem Jahr umgebaut. Darüber wird auf der Jahreshauptversammlung berichtet werden.

Folgende Jubilare/innen können auf langjährige Mitgliedschaften zurückblicken:
Für 25 Jahre Mitgliedschaft: Frauke und Axel Fengler, Christa Füßling, Sandra Golus, Mamke Rustenbach, Ulrike Bayer, Manja Hohmann, Monika Galler-Adam, Paula Bayer, Ulrike Delius, Ingrid Dutschke, Sylvia und Uwe Klatt,
für 40 Jahre Mitgliedschaft: Roman Bednorz, Ulrike Ludwig, Barbara Schnabel, Marcus Kallweit, Gabriele und Bernd Matzke, Olaf Bosse,
für 50 Jahre Mitgliedschaft: Ernst-Heinrich Wietfeld, Günter Sievert, Herta Schulze,
für 70 Jahre Mitgliedschaft: Winfried Dobratz,
für 75 Jahre Mitgliedschaft: Paul Bock.
 

Diesen Mitgliedern wurden am Abend des Neujahrstreffens Urkunden und Ehrennadeln überreicht. Dazu wurden interessante, kurzweilige Biografien vorgetragen.

von links:

1.Vorsitzender Heinz Schnabel, Winfried Dobratz, Marcus Kallweit, Paul Bock, Ernst-Heinrich Wietfeld, Andreas-Uwe Klatt, Barbara Schnabel, Sylvia Klatt, Frauke Fengler, Günter Sievert, Ulrike Delius, Ingrid Dutschke, Ulrike Ludwig, Christa Füßling, Axel Fengler

Anlässlich des Braunkohlessens unserer Handballer wurden der Jubilar und die Jubilarinnen für ihre langjährige Vereinstreue vom 1. Vorsitzenden, Heinz Schnabel, geehrt. Von rechts waren überrascht und freuten sich: Sandra Golus, Ulrike Bayer, Olaf Bosse, Mamke Rustenbach, Klaus Adam für Monika Galler-Adam und Paula Bayer.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.